Am 6. Oktober 2022 ist mir in Berlin der Georg Dehio-Buchpreis verliehen worden, als „Hauptpreis“ für mein „literarisches Gesamtwerk“. Der Preis wird vergeben vom Deutschen Kulturforum östliches Europa in Potsdam.
Mehr Infos und Fotos unter dem folgenden Link
Auf Literaturzeitschrift.de ist eine erfreuliche Bewertung über meinen alten Roman FOLLENS ERBE erschienen.
Hier der Link zur Seite
Follens Erbe by Michael Zeller auf Literaturzeitschrift.de
Mit dem Georg Dehio-Buchpreis 2022 des Deutschen Kulturforums östliches Europa werden Michael Zeller für sein literarisches Gesamtwerk und Vasco Kretschmann für sein Buch Breslau museal. Deutsche und polnische Geschichtsausstellungen 1900 bis 2010 ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung der Preise findet am 6. Oktober 2022 in Berlin statt.
Die siebenköpfige Jury kürte Michael Zeller zum Träger des Hauptpreises.
Aus der Begründung der Jury:
»Michael Zeller setzt sich als Schriftsteller und Lyriker seit Jahrzehnten mit dem östlichen Europa auseinander, insbesondere mit Polen und der Ukraine. Der gebürtige Breslauer hat über seine biografischen Bezüge zu Niederschlesien und Polen ein von Empathie und Offenheit geprägtes Verhältnis zu Ostmitteleuropa entwickelt. Er ist ein exzellenter Beobachter und Erzähler, dem mit einer sehr präzisen Sprache dichte atmosphärische Annäherungen an Städte im östlichen Europa gelingen und der damit ein sehr eindringliches Bild von ihrer Geschichte vermittelt.
Insbesondere vor dem Hintergrund des russischen Krieges gegen die Ukraine sind seine Aufzeichnungen aus Charkiw ein Beispiel für einfühlsame Beobachtungen und eine abwägende Sprache, die einer komplexen Vergangenheit dieses Teils Europas wie auch der deutschen Verantwortung gegenüber dieser Region gerecht werden.«
Quelle: kulturforum.info
Im Mai/Juni-Heft von SINN UND FORM (2022), der Zeitschrift der Berliner Akademie der Künste, steht mein Essay ALTER EUROPÄISCHER BODEN.
Es geht um den ukrainischen Schriftsteller Wladimir Korolenko (1853-1921) und die rigiden russischen Zensurmaßnahmen, damals wie heute.
Verlag Rote Katze, Lübeck, 122 Seiten, gebunden, 20 Euro
ISBN 978-3-9824150-2-4
Hier können Sie ABHAUEN! kaufen
»Was alles könnten wir von unseren verrückten Alten lernen!«, findet der Autor Michael Zeller.
In Abhauen! erzählt er die letzten zwei Jahre im Leben eines alten Menschen – eines ihm sehr nahen Menschen: der Mutter. Bei diesem bewußten Abschied spürt er den ganz eigenen Verbindungen zwischen allen Eltern und ihren Kindern nach.
Dank Zellers differenzierter Sprache macht die Lektüre von Abhauen! durchaus nicht trübsinnig. In ihrer Ehrlichkeit liest sich die Erzählung überraschend leicht und humorvoll.
»Es hat mich selbst gewundert, wie gern ich an dem Manuskript geschrieben habe, sonst hätte ich meine Notizen ruhen lassen. Es war, schreibend, eine Heiterkeit in mir, die sich hoffentlich auch auf einen Leser überträgt.
Poeten lieben das Leben. Und also auch den Tod.«
(Aus dem Klappentext)
In diesem Herbst 2021 ist mein Buch DIE KASTANIEN VON CHARKIW herausgekommen.
Frank Becker von Musenblätter hat davon eine Rezension geschrieben.
Im fruhjahr 2022 rscheint im Verlag Rote Katze, Lübeck, meine Erzählung ABHAUEN! Protokoll einer Flucht.
»Was alles könnten wir von unseren verrückten Alten lernen!«, findet der Autor Michael Zeller. In Abhauen! erzählt er die letzten zwei Jahre im Leben eines alten Menschen – eines ihm sehr nahen Menschen: der Mutter. Bei diesem bewußten Abschied spürt er den ganz eigenen Verbindungen zwischen allen Eltern und ihren Kindern nach. Dank Zellers differenzierter Sprache macht die Lektüre von Abhauen! durchaus nicht trübsinnig. In ihrer Ehrlichkeit liest sich die Erzählung überraschend leicht und humorvoll. »Es hat mich selbst gewundert, wie gern ich an dem Manuskript geschrieben habe, sonst hätte ich meine Notizen ruhen lassen. Es war, schreibend, eine Heiterkeit in mir, die sich hoffentlich auch auf einen Leser überträgt. Poeten lieben das Leben. Und also auch den Tod.«
Hardcover, 20€
Frühjahr 2022
Es geht um die Vorstellung meines Buches DIE KASTANIEN VON CHARKIW. Zwei Lesetermine sind in Wuppertal geplant.
10. März, 19:30 Uhr
Stadtbibliothek Wuppertal
Buchvorstellung und Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Helge Lindh
30. März, 19:00 Uhr
Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf, Bismarckstraße 90,
mit dem Literaturbüro NRW und dem Ukrainischen Generalkonsulat Düsseldorf
In diesem Herbst 2021 ist mein neues Buch DIE KASTANIEN VON CHARKIW herausgekommen, MOSAIK EINER STADT (mit einem Vorwort von Andrej Kurkov),
im assoverlag Oberhausen, ISBN 978-3-949461-02-6
151 Seiten, 14 Euro
Bereits ist Sommer 2021 ist es – in der ukrainischen Übersetzung von Oleksandra Kovaljova – in Charkiw im Maydan-Verlag herausgekommen
ISBN 978-966-372-811-7
Mein „Corona-Logbuch“ WAS ALLES WIR DER CHINESISCHEN FLEDERMAUS VERDANKEN umfaßt 23 Folgen.
Vom 29.April 2020 bis zum 30.Juni 2021 sind sie in dem Internetmagazin MUSENBLÄTTER abzurufen (www.musenblaetter.de).